Acidhouse — Acid|house 〈[æ̣sıdhaʊs]〉 auch: Ạcid House 〈n.; ( ) ; unz.; Mus.〉 (eine in den 80er Jahren in amerikan. Großstädten entstandene) Musikrichtung mit tiefen u. schnellen Bassrhythmen u. begleitendem Sprechgesang, Vorläufer des Techno; Sy 〈kurz〉 Acid… … Universal-Lexikon
Acidjazz — [englisch/amerikanisch, æsɪddʒæz], 1988 in London von dem ehemaligen Working Week Gitarristen Simon Booth (* 1957) gemeinsam mit der Gruppe Push und dem Acid Discjockey Gilles Peterson (* 1954) als Produzenten kreierte Synthese aus Acidhouse,… … Universal-Lexikon
Acid house — Infobox Music genre name=Acid house bgcolor=silver color=black stylistic origins=House cultural origins=1980s, United States, United Kingdom instruments=Synthesizer Drum machine Sequencer Keyboard Roland TB 303 Roland TR 808 popularity= late… … Wikipedia
Acid trance — is a style of trance music that emerged in the late 80s early 90s focusing on utilising the acid sound. The trademark sound of acid is produced with a Roland TB 303 by playing a sequenced melody while altering the instrument s filter cutoff… … Wikipedia
Oliver Huntemann — (2009) Oliver Huntemann (* 19. Juni 1968 in Hannover) ist ein in Hamburg lebender DJ, Produzent und Remixer im Bereich elektronischer Musik. Durch seine zahlreichen Produktionen und Remixes für Größen wie Underworld, The Chemical Brothers u … Deutsch Wikipedia
Acid — Lysergsäurediethylamid; LSD; Lysergic Acid Diethylamide; Pappe (umgangssprachlich) * * * Acid 〈[ æ̣sıd] n. 15〉 1. 〈Drogenszene〉 1.1 LSD 1.2 … Universal-Lexikon
Rave — 〈[ rɛıv] m. 6 oder n. 15; Mus.〉 I 〈unz.〉 Ende der 1980er Jahre in England entstandener Musikstil, der klassischen Gitarrenpop mit schnellen Schlagzeugrhythmen u. Synthesizerklängen verbindet II 〈zählb.〉 große Tanzparty (bes. mit Technomusik) [zu… … Universal-Lexikon
Sampling — Sam|pling auch: Samp|ling 〈[sa:mplıŋ] n. 15; unz.; Mus.〉 1. das Sampeln 2. Aufnahmetechnik, bei der verschiedene Tonquellen wie z. B. Musikstücke, Alltagslärm, Kommentare usw. mittels eines Mischpultes auf einem Tonband zusammengeführt u. zu… … Universal-Lexikon
Housemusic — House|mu|sic [ haʊsmju:zɪk], die; [engl. house music, aus: house ↑ (House) u. music = Musik]: Musikstil aus Nordamerika, der Funk u. Soulelemente mit stark akzentuierten, aufrüttelnden Rhythmen verbindet u. bei den dazu Tanzenden ein Trancegefühl … Universal-Lexikon
Deep House — [englisch/amerikanisch, diːp haʊs]. Als 1986 Phutures »Acid Tracks« erschien, differenzierte sich die Chicagoer Housemusic in eine rhythmisch intensive Hardcore Variante, die bald unter der in London geprägten Bezeichnung Acidhouse firmierte,… … Universal-Lexikon